Im Themenbereich Geburtshilfe überwachen wir Schwangerschaften auf normalen und pathologischen Verlauf und begleiten Geburten - fachgerecht und patientinnengerecht - bis zum Termin. Nebst medizinischer Indikation, werden auch immer die konkreten Bedürfnisse der Patientin und deren Umfeld in die Beurteilung miteinbezogen. Bei Bedarf involvieren wir weitere Spezialisten.
Unsere medizinischen Schwerpunkte in der Geburtshilfe:
Schwangerschaftsberatung vor Eintreten der Schwangerschaft
- Doppleruntersuchungen (Blutflussmessung in kindlichen und mütterlichen Gefässen)
- Planung der Geburt
Schwangerschaftsbetreuung nach der Geburt
- Kontrollen nach der Geburt
- Betreuung bei Stillproblemen
- Abklärungen von Problemen nach der Geburt
- Behandlungen von Problemen nach der Geburt
Operationen im Spital
- Nach gemeinsamer Absprache
Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft
Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) in der Schwangerschaft ist ein weit verbreitetes, bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von organischem Gewebe.
Ein wesentlicher Vorteil der Sonografie gegenüber dem in der Medizin ebenfalls häufig verwendeten Röntgen liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen. Auch sensible Gewebe, wie bei Ungeborenen, werden nicht beschädigt und die Untersuchung verläuft schmerzfrei.
Ausgehend vom zweidimensionalen Schnittbild hat sich die dreidimensionale Echografie entwickelt. Der 3D-Ultraschall produziert räumliche Standbilder in Farbe. Daraus wiederum hat sich die heute verfügbare vierdimensionale Echografie entwickelt. Beim 4D-Ultraschall (Live-3D = 3D plus Zeitdimension) lassen sich dreidimensionale Darstellungen in Echtzeit erzeugen.
Nachfolgend finden Sie einige visuelle Eindrücke zum Schwangerschafts-Ultraschall:
Hier die visuelle Darstellung der Wachstumsstufen des menschlichen Fötus